Gibt es noch Beschränkungen aufgrund von Corona?
Nein, es müssen keine Zeitslots mehr gebucht, keine Nachweise mehr vorgezeigt und keine Masken mehr
getragen werden. Trotz allem bitten wir um Umsicht beim Besuch der Halle: also nur kommen, wenn ihr euch gesund fühlt und im Zweifelsfall lieber vorher testen!
Was ist der Ostbloc?
Der Ostbloc ist eine Boulderhalle im Osten Berlins. Er wurde 2010 von Lutz Schneider und Jakob Hoppstock gegründet und erfreut sich seitdem stetig wachsender
Beliebtheit. Auf über 1000 m² kann hier in sämtlichen Schwierigkeitsgraden gebouldert werden. Egal, ob allein oder in großer Runde - es ist genügend Platz für alle da!
Was ist Bouldern?
Bouldern ist Klettern in Absprunghöhe. Also ohne Klettergurt und Seil, aber dafür mit weichen Matten. Dadurch kann man auch alleine klettern gehen, ohne dass Gefahren bestehen. Das einzige, was man braucht, sind Kletterschuhe und sportliche Kleidung. Besucher unter 18 Jahren benötigen allerdings eine Einverständniserklärung der Eltern (siehe "Und die Kinder?" weiter unten).
Wie komme ich am besten zum Ostbloc?
Wer mit den Öffentlichen kommt, fährt bis zur Straßenbahnhaltestelle Gustav-Holzmann-Straße und läuft dann die letzten Meter bis zur Halle. Besucher mit dem Auto können entweder in der Gustav-Holzmann-Straße parken oder fahren über den Eingang Hauptstraße 13 auf das Gewerbegelände, auf dem auch der Ostbloc steht. Hierbei muss man sich zwischen den Häusern durchschlängeln, um zum Parkplatz direkt neben dem Ostbloc zu gelangen. Der Betriebshof Hafen und Hof ist ausdrücklich kein Parkplatz des Ostblocs. Alle, die mit Fahrrad kommen, können den romantischen Uferweg vom Ostkreuz aus Richtung Rummelsburger Bucht genießen! Bitte schließt eure Fahrräder nicht am Flussufergeländer ab. Das Grünflächenamt beseitigt sie sonst.
Wie lauten die Öffnungszeiten?
Unter der Woche 10 Uhr bis 23 Uhr
Am Wochenende 9 Uhr bis 23 Uhr
An Feiertagen gelten die regulären Öffnungszeiten.
Wann ist es voll? Wann nicht?
Grundsätzlich ist es unter der Woche ab 18 Uhr und tagsüber am Wochenende am vollsten. Wer Lust auf weniger Besucher hat, kommt am besten frühs/tagsüber unter der Woche oder morgens/abends am Wochenende. Eine genauere Aufschlüsselung nach Tageszeit findet man sonst auch noch bei Google Maps.
Wie teuer sind Eintritt und Leihmaterial?
Tageskarte | 10,00 € |
Ermäßigt (Schüler, Student, Berlin Pass) | 8,00 € |
Frühaufsteher (wochentags bis 14 Uhr) |
7,00 € |
Kind (6 bis 12 Jahre) |
6,00 € |
Kind (unter 6 Jahre) |
3,00 € |
Leihschuhe (Größe 27 bis 51) |
3,00 € |
Leihbeutel mit Magnesia |
1,50 € |
(Urban Sports Club-Mitglieder M und L können sich bei uns beliebig oft im Monat einchecken!)
(Mitglieder der DAV-Sektion "AlpinClub Berlin" erhalten einen Rabatt von 25% auf Eintritte
sowie 20% auf Zeitkarten. Gilt nicht für bereits rabattierte Tarife wie den
Frühaufsteher-Tarif)
Wie viel kosten Mengen- und Zeitkarten?
Regulär | Ermäßigt | |
11er Karte | 100,00 € | 80,00 € |
Monatskarte (Einmalzahlung) |
65,00 € | 55,00 € |
Halbjahreskarte (Einmalzahlung) |
300,00 € | 250,00 € |
Jahreskarte (Einmalzahlung) |
420,00 € | 350,00 € |
Jahreskarte (monatliche Zahlung) |
42,00 € | 35,00 € |
Brauche ich sonst noch etwas, um bouldern zu können?
Nur bequeme Kleidung. Wer sich beim ersten Mal noch nicht direkt Schuhe leihen möchte, kann auch gerne mit sauberen Hallenschuhen klettern kommen. Ansonsten gelten
die allgemeinen Regeln des Sports: Ringe und Schmuck ablegen, ausgiebig erwärmen, ausreichend trinken!
Wie sieht es mit Essen und Trinken aus?
Was kann ich sonst noch in Berlin machen?
Unser Kooperationspartner KAYAK hat da ein paar Ideen. Schaut euch doch mal ihren Travel Guide an und lasst euch inspirieren!
Und die Kinder? Denkt auch irgendjemand an die Kinder?!
Wir lieben Kinder! Aber Bouldern ist nichtsdestotrotz eine Sportart, bei der gegenseitige Rücksichtnahme äußerst wichtig ist, damit sich niemand verletzt. Daher dürfen Kinder unter 10 Jahren unsere schwarzen Matten außerhalb unserer Kurse nicht betreten. Und jeder Erwachsene, der ein Kind über 10 Jahre beaufsichtigt, muss dies auch aktiv tun. Niemand kann ein Kind davon abhalten, unter anderen Kletterern herum zu spazieren, wenn er gerade am Tresen sitzt und Kuchen isst. Wir bitten dies also zu berücksichtigen, wenn ihr vorhabt, uns mit Kindern zu besuchen.
Seit dem 1. Juli 2023 müßen auch die begleitenden Elternteile, die lediglich ihre Kinder beaufsichtigen, den Halleneintritt zahlen, und je Erwachsenem dürfen maximal 2 Kinder mit in die Halle. Wir hoffen mit dieser Reglung den Wochenendansturm von Kindern besser in den Griff zu bekommen und den Ostbloc wieder weniger Indoorspieleparadies und mehr Boulderhalle sein zu lassen.
Wer das zwölfte Lebensjahr bereits vollendet hat, darf allerdings auch alleine zu uns kommen, solange er eine von seinen Eltern unterschriebene Einverständniserklärung abgibt und sich eigenverantwortlich an die Benutzerordnung hält.
KONTAKT
Ostbloc GmbH
Hauptstraße 13
10317 Berlin
030 / 554 994 22
info@ostbloc.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Wochentags: 10 - 23 Uhr
Donnerstag: 10 - 24 Uhr
Wochenende: 9 - 23 Uhr
An Feiertagen gelten die regulären
Öffnungszeiten.